Echtzeit-Einspeisedaten
Summenwerte:
Produzierte Energie:
kWh
Tagesenergie:
Wh
Aktuelle Leistung:
W
Aktueller Strom:
A
Netzfrequenz:
Hz
CO2-Ersparnis:
kg
Phasenwerte:
Außenleiter L1:
Spannung:
V
Strom:
A
Wirkleistung:
W
Blindleistung:
var
Scheinleistung:
VA
Leistungsfaktor:
Außenleiter L2:
Spannung:
V
Strom:
A
Wirkleistung:
W
Blindleistung:
var
Scheinleistung:
VA
Leistungsfaktor:
Außenleiter L3:
Spannung:
V
Strom:
A
Wirkleistung:
W
Blindleistung:
var
Scheinleistung:
VA
Leistungsfaktor:
Verkettete Spannungen:
Spannung L1-L2:
V
Spannung L2-L3:
V
Spannung L1-L3:
V
Symmetrische Komponenten:
Mitsystem:
V
A
Gegensystem:
V
A
Nullsystem:
V
A
Systemwerte:
Globale Einstrahlung:
W/m²
Außentemperatur:
°C
Leistungssteller:
Wechselrichter:

WR2:W
W/Wp: % Modulfeld 1:

Stringleistung WR1 - String 1/String 2:
Stringspannung WR1 - String 1/String 2:
Stringleistung WR2 - String 1/String 2:
Stringspannung WR2 - String 1/String 2:
Wechselrichtertemperatur - WR1/WR2:
WR4:W
W/Wp: % Modulfeld 2:

Stringleistung WR3 - String 1/String 2:
Stringspannung WR3 - String 1/String 2:
Stringleistung WR4 - String 1/String 2:
Stringspannung WR4 - String 1/String 2:
Wechselrichtertemperatur - WR3/WR4:
WR6:W
W/Wp: % Modulfeld 3:

Stringleistung WR5 - String 1/String 2:
Stringspannung WR5 - String 1/String 2:
Stringleistung WR6 - String 1/String 2:
Stringspannung WR6 - String 1/String 2:
Wechselrichtertemperatur - WR5/WR6:
WR8:W
W/Wp: % Modulfeld 4:

Stringleistung WR7 - String 1/String 2:
Stringspannung WR7 - String 1/String 2:
Stringleistung WR8 - String 1/String 2:
Stringspannung WR8 - String 1/String 2:
Wechselrichtertemperatur - WR7/WR8:
WR = Wechselrichter. Pro Modulfeld speisen zwei Wechselrichter ein.
W/Wp = Prozentuale Leistung des Modulfeldes bezogen auf dessen Spitzenleistung.
FAQ:
Photovoltaikanlage
Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe
Rainer-Gruenter-Str. 21
Gebäude FH
42119 Wuppertal
Tel: +49(0) 202 / 439 1950
Fax: +49(0) 202 / 439 1824