
Dr.-Ing. Benjamin Krüger
Wissenschaftlicher Angestellter
Raum: FH 1.09
Telefon: +49 202 439 1867
Email: Benjamin Krüger
Persönlicher Werdegang:
- Abitur 2005 in Wuppertal
-
2005-2011 Studium an der Bergischen Universität, Wuppertal:
Bachelor of Electrical Engineering mit den Vertiefungsrichtungen Antriebstechnik und Energieversorgungstechnik. Bachelorthesis im Bereich Automotive.- Master Elektrotechnik mit den Vertiefungsrichtungen Leistungselektronik/Hybridantriebe, Smart Grids und Automotive. Masterthesis im Bereich Hybridantriebe.
- 2011 Ausgezeichnet mit dem Absolventenpreis der Bergischen Universität, Fachbereich E.
- seit Mai 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe an der Bergischen Universität Wuppertal.
- 2012 Ausgezeichnet mit dem 1. Studienpreis des VDE, Bezirksverein Bergisch Land.
-
2012 Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des VDI, Bergischer Bezirksverein.
Fachgebiete / Tätigkeiten:
- Betreuung der Vorlesungen Microcomputer in Aktoren und Antrieben
- Betreuung des Photovoltaikparks der Fakultät
- Betreuung des Elektrofahrzeugs (Studierendenprojekt)
- Organisation der Exkursionen zur EmbeddedWorld
- Microcontrolleranwendungen
- 3-Level-Umrichter
- Bussysteme
- Embedded-Software
- Pitchsysteme / Windkraftanlagen
Veröffentlichungen:
- 6-2021: IEEE Conference on Photovoltaic Specialists (Virtual)
Kratz, S., Krüger, B., Wegener, R., Soter, S.
Expansion of a Trolleybus Infrastructure towards a 100% Renewable Energy Usage Details - 6-2019: 28th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE) (Vancouver, Kanada)
Krüger, B., Kratz, S., Theopold, T., Soter, S.
Wear Reduction Control Method in a Blade Pitch System of Wind Turbines Details - 6-2019: IEEE Transportation Electrification Conference and Expo (Novi, Michigan, USA)
Kratz, S., Hanses, Krüger, B., Wegener, R., Soter, S.
Integration of second life batteries into a smart overhead contact system based on SiC-Technology Details - 6-2019: 46th IEEE Photovoltaic Specialists Conference (Chicago, Il, USA)
Kratz, S., Schmidt, A., Krüger, B., Wegener, R., Soter, S.
Power Supply of a Short-Range Public Transportation System Based on Photovoltaics - Potential Analysis and Implementation Details - 12-2018: 2018 IEEE International Conference on Power and Energy (PECon2018) (Kuala Lumpur, Malaysia)
Kratz, S., Krüger, B., Wegener, R., Soter, S.
Integration of Photovoltaics into a Smart Trolley System Based on SiC-Technology Details - 10-2014: IEEE IECON (Dallas / Texas, USA)
Senicar, F., Döpker, M., Bartsch, A., Krüger, B., Soter, S.
Inverter Based Method for Measurement of PMSM Machine Parameters Based on the Elimination of Power Stage Characteristics Details - 9-2013: IEEE Africon 2013 (Mauritius, Mauritius)
Gruber, S., Krüger, B., Soter, S.
High Force Tubular Linear Actuator with Integrated Eddy Current Brake for Spring-loaded Systems Details - 9-2013: IEEE ENERGY CONVERSION CONGRESS & EXPO 2013 (Denver / CO, USA)
Krüger, B., Gruber, S., Soter, S.
Controlling of Medium Voltage Power-Factor of Photovoltaic Power Plants from the Low Voltage Side Details - 10-2012: IECON 2012 - 38th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society (Montreal, Canada)
Senicar, F., Bartsch, A., Krüger, B., Soter, S.
Enhanced Bandwidth Current Controller for FPGA Based Inverter Drives - A Detailed Analysis and Implementation Details
Betreute studentische Arbeiten:
- Entwicklung einer Leistungs- und Steuerungselektronik für einen elektrischen Antrieb mit Heizfunktion (in Arbeit) Details
- Entwicklung eines umfangreichen ARM-Evaluation-Boards für elektrische Antriebe und Feldbussysteme. (abgeschlossen) Details
- Entwicklung der gesamten Elektronik und Regelungstechnik eines selbstbalancierenden Einpersonen-Elektrofahrzeugs. (abgeschlossen) Details
- Optimierung, Aufbau und Vermessung einer 3-Level Leistungsendstufe und Anpassung der FPGA basierten Ansteuerung (abgeschlossen) Details
- Auslegung und Aufbau eines elektrischen Traktionssystems für Leichtfahrzeuge (abgeschlossen) Details
- Auslegung, Aufbau und Überwachung eines Batteriesystems als Energiespeicher für elektrische Traktionssysteme in Leichtfahrzeugen (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines Boardcomputers zur Zustandsüberwachung und Fahrzeugdiagnose eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines Konzeptes zur direkten Nutzung von Photovoltaik zur Ladung von Elektrofahrzeugen (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines Prototyps eines intelligenten Traktionsbatteriesystems für Elektrofahrzeuge (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines Sensors zur berührungslosen und präzisen Lageerkennung von Evolventenkonturen (abgeschlossen) Details
- Entwicklung einer Microcontroller basierenden Einheit zur Auswertung und Anzeige von Drehzahl- und Drehmomentsignalen (abgeschlossen) Details
- Entwicklung und Umsetzung eines Prüfstand-Steuerungskonzeptes zur Vermessung von elektrischen Antrieben (abgeschlossen) Details
- Entwicklung einer elektronischen Ladezeitüberwachung für intelligente Elektrotankstellen und IoT-Anwendungen (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines elektronischen Prüfstands für medizinische Unterdruckpumpen (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines Schnellprüfgerätes für eine Magnethöhenmessung mit Erstellung eines Überwachungssystems für Qualitätstoleranzen (abgeschlossen) Details
- Auslegung und Untersuchung einer Antriebseinheit mit integrierter Leistungs- und Interface-Elektronik für eine medizinische Membranpumpe (abgeschlossen) Details
- Entwicklung eines kaskadierbaren und synchronschaltenden Umrichters für Prüfstandsanwendungen (abgeschlossen) Details
- Evaluation eines Testaufbaus für leistungselektronische Topologien (abgeschlossen) Details
- Entwicklung einer kontaktlosen elektronischen Fahrzeugerkennung zum Einsatz von effizienter Ladepunktauslastung (abgeschlossen) Details
Photovoltaikanlage
Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe
Rainer-Gruenter-Str. 21
Gebäude FH
42119 Wuppertal
Tel: +49(0) 202 / 439 1950
Fax: +49(0) 202 / 439 1824