Lehrveranstaltungen im Wintersemester
-
Grundlagen der Elektrotechnik III (alt B) (4V/2Ü)
(Prof. Dr. Soter)
Einführungsveranstaltung: 24.10.2022 08:30-11:45 Uhr Hörsaal FH 1
voraussichtlich ab 26.10.2022 Montags und Mittwochs 08:30-10:00 Uhr Vorlesung FH 1 und ab 07.11.2022 Montags 10:15-11:45 Uhr Übung FH 1
Maxwell.Gleichungen und deren Anwendung, Gleichstrommaschinen, Mehrphasensysteme, Gleichrichter und Grundschaltungen, Transformatoren und Übertrager, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen -
Laborpraktikum Grundlagen der Elektrotechnik III (alt B) - mit Anmeldepflicht!
(1P)
(Dr.-Ing. Gruber)
Weitere Informationen zur Anmeldung usw. finden Sie in der PDF
Versuche:
Einführung in die Labortechnik, Magnetischer Kreis, Gleichstrommaschine, Dreiphasensystem und Drehfeld, Gleichrichterschaltungen, Drehfeldmaschinen
-
Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik III (alt B)
(Prof. Dr. Soter)
- Elektromagnetische Aktoren / Electromagnetic Actuators (2V/2Ü/1P)
(Dr.-Ing. Gruber)
Einführungsveranstaltung: 12.10.2022 14:00-15:30 Uhr Hörsaal FH 3
ab 19.10.2022 14:00-17:30 Uhr im Hörsaal FH 3
für Master ET Vertiefungsrichtung Automotive: Sensors and Drives MEE 05
und Vertiefungsrichtung Renewable Energy: Power Electronics and Hybride Drive Systems MEE 08
sowie für Master IT Wahlpflichtbereich Automation und Master Wirtschaftsingenieur Energiemanagement
Inhalt:
Dimensionierung von Antriebssystemen, Elektrische Auslegung, Mechanische Auslegung
Elektromagnetische Aktoren, Elektromagnete, Drehfeldmaschinen, Linearaktoren, Mechanische Komponenten
Ansteuerung von Aktoren, Umrichtertechnik, Ansteuerverfahren, Feldbusankopplungen
Beispielsysteme und Sonderformen von Aktoren, Industrieapplikationen, Hybridsysteme, Sicherheitskritische Systeme -
Windkraftanlagen
(Prof. Dr. Soter)
Einführungsveranstaltung: 17.10.2022 15:00-16:30 Uhr Hörsaal FH 1
voraussichtlich ab 24.10.2022 Montags 15:00-18:15 Uhr Vorlesung geplant im Hörsaal FH 1
für Master ET im Wahlpflichtbereich Vertiefungsrichtung Renewable Energy: Smart Grids MEE 07
und für Master IT Wahlpflichtbereich Automation
sowie für Master Wi-Ing. Energiemanagement
Wahlpflichtbereich Energiemanagement 2, Modul Energietechnische Systeme
Inhalt:
Bedeutung nicht konventioneller Energieerzeugungsanlagen im 21. Jahrhundert, Historische Entwicklung, Physikalische Grundlagen, Aerodynamik des Rotors, Teillastverhalten und Kennlinien, Konstruktiver Aufbau, Der Wind, Mechanisch - elektrische Energieumwandlung durch Generatoren, Umrichtersysteme, Netzanschluss, Wirtschaftlichkeit, Beispielsystem, Offshore -
Elektrotechnische Grundlagen der Informatik
(Dr.-Ing. Wegener)
Einführungsveranstaltung: 17.10.2022 12:15 Uhr Hörsaal FZH 2
anschließend Montags von 12:15-15:45 und Dienstags von 12:15-13:45 Uhr im Hörsaal FZH 2
Eine Einschreibung in den Moodle Kurs ist für die Teilnahme an der Vorlesung zwingend erforderlich.
für Bachelorstudiengang Informatik
- Energietechnisches Seminar (Aktuelle Fragen der Energietechnik, Energiewirtschaft und Energiepolitik) (WS 2022/2023)
(Prof. Dr. Soter)
Pflichtmodul für Master Wirtschaftsing. Energiemanagement
Termine nach Vereinbarung -
Betreuung im Mentorenprogramm (SS + WS)
(Prof. Dr. Soter)
Termine nach Vereinbarung
Photovoltaikanlage
Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe
Rainer-Gruenter-Str. 21
Gebäude FH
42119 Wuppertal
Tel: +49(0) 202 / 439 1950
Fax: +49(0) 202 / 439 1824