Lehrveranstaltungen im Sommersemester
Für die Studierenden der Bergischen Universität, die an Vorlesungen unseres Lehrstuhls mit den zugehörigen Übungen und/oder Praktika teilnehmen möchten,
ist die Lernplattform Moodle (Anmeldung mit Ihrem ZIM Account erforderlich)
DAS zentrale Medium über das wir alle Informationen bereitstellen werden.
Rechtzeitig vor Semesterbeginn werden wir Termine, Vorlesungsunterlagen und weitere Informationen dort für alle Angemeldeten zur Verfügung stellen.
Um das Kontaktgebot so weit wie möglich einhalten zu können, planen wir die Veranstaltungen online anzubieten. Weitere Informationen folgen hier und auf Moodle.
- Geregelte elektrische Antriebe / Motion Control (3V/2ÜP im SS 2022)
(Prof. Dr. Soter) Moodle
für Bachelor ET Vertiefungsrichtung Automotive: Antriebs- und Sensorsysteme BEE 17
und Vertiefungsrichtung Regenerative Energien: Hybridsysteme BEE 20
für Bachelor IT Wahlpflichtmodul Eingebettete Systeme BIT 35
sowie für Master Wi-Ing. Energiemanagement Wahlpflichtbereich Energiemanagement
und für Master Wi-Ing. Automotive Wahlpflichtbereich Automotive
Inhalt:
Einführung in die Elektrische Antriebstechnik, Gleichstrommaschine, Asynchronmaschine, Permanenterregte Synchronmaschine, Linearaktuator, Anwendungen
Einführung in die Regelungstechnik, Eigenschaften und Modellierung von Regelstrecken, Reglertypen, Auslegung von Regelkreisen, Digitale Regelung
Regelung von Antrieben, Pulsweitenmodulation, Kaskadenregelung (Strom-, Drehzahl- und Positionsregelung), Regelung von DC Antrieben, Regelung von AC Antrieben
Spezielle Regelungsverfahren, Feldorientierte Regelung von AC Maschinen, Feldschwächbetrieb, Vorsteuerverfahren
Sensorlose Regelungsverfahren, Zustandbeobachter, Kalmanfilter, Injektionsverfahren
- Leistungselektronik / Power Electronics (3V/1Ü/1P im SS 2022)
(Prof. Dr. Soter) Moodle
für Master ET Vertiefungsrichtung Automotive: Sensors and Drives MEE 05
und Vertiefungsrichtung Renewable Energy: Power Electronics and Hybride Drive Systems MEE 08
sowie für Master Wi-Ing. Energiemanagement Wahlpflichtbereich Energiemanagement
Inhalt:
Netzteile, Halbleiterschalter, Anwendung von Halbleiterschaltern, Netzgeführte Stromrichter, Selbstgeführte Stromrichter, PWM-Verfahren, Netzseitige Umrichter -
Microcomputer in Aktoren und Antrieben / Mikrocomputergeführte Antriebe für Robotik
(2V/2Ü/1P im SoSe 2022) (Dr. Wegener) Moodle
für Master ET im Wahlpflichbereich Vertiefungsrichtung Automotive: Sensors and Drives MEE 05
und Vertiefungsrichtung Renewable Energy: Power Electronics and Hybride Drive Systems MEE 08
sowie für Master IT Wahlpflichtbereich Automation
Inhalt:
Übersicht und Grundlagen, IO-Funktionalität, Integrierte Komponenten, Analyse des Programmablaufs, Praktischer Aufbau eines Programms, Entwicklungstools - Auslegung/FEM-Berechnung elektrischer Maschinen (2V/2Ü/1P im SS 2022)
(Dr. Gruber) Moodle
für Master ET Vertiefungsrichtung Automotive: Sensors and Drives
und Vertiefungsrichtung Renewable Energy: Power Electronics and Hybride Drive Systems
sowie für Master Wirtschaftsingenieur Energiemanagement, Wahlpflichtbereich Energiemanagement 1, Wahlpflichtbereich Elektrische Antriebe
Inhalt:
Grundlagen elektromechanischer Energiewandler
Grundlagen der numerischen Feldberechnung
Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen
Mathematische Analyse von Luftspaltfeldern
Induzierte Spannung und magnetische Kräfte in Drehstrommaschinen
Erwärmung und Temperaturverteilung
Anforderungsanalyse
Dimensionierung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine
Fertigung elektrischer Maschinen - Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik III (auch im SS 2022)
(Prof. Dr. Soter) Moodle
selbstständige Übungen (für Prüfungswiederholer)
- Laborpraktikum
Elektrotechnik für Bachelor Maschinenbau/Sicherheitstechnik (1P im SS 2022)
(Dr. Gruber) Moodle
Versuche:
Gleichstromkreis, Wechselstromkreis, Gleichstrommaschine, Dreiphasensystem und Asynchronmaschine
- Betreuung im Mentorenprogramm (SS + WS)
(Prof. Dr. Soter)
Termine nach Vereinbarung
Für Studenten der Bergischen Universität haben wir weitere Informationen, Termine und Vorlesungsunterlagen auf der Lernplattform Moodle (Gruber, Soter, Wegener) (Anmeldung notwendig).
Zudem ist dort ein Online-Forum eingerichtet, in dem Fragen gestellt und beantwortet werden können.
Im Online-Vorlesungsverzeichnis WUSEL finden sie ebenfalls alle unsere Veranstaltungen (auch ohne Anmeldung, klicken: Suche nach Veranstaltungen - Auswahl Lehrender: Soter).
Photovoltaikanlage
Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe
Rainer-Gruenter-Str. 21
Gebäude FH
42119 Wuppertal
Tel: +49(0) 202 / 439 1950
Fax: +49(0) 202 / 439 1824